Zum Hauptinhalt springen
  • Programm
  • Aktionen & Events
  • Vorschau
  • Kinogutscheine
    • Kinogutscheine
  • Mehr
    • Filmauslese/Matinée
    • Kinderkino
    • Agenda-21-Kino
    • Eintrittspreise & Gutscheine
    • Online-Buchung
    • Onlinetickets
    • Sitzplan
    • FSK und Jugendschutz
    • Kinowerbung
    • Newsletter

Eine ganz heiße Nummer 2.0

  • *
    Deskriptoren (noch) unbekannt
  • Komödie
  • 1h 31m
* In Begleitung der Eltern oder einer erziehungsbeauftragten Person für Kinder ab 6 Jahren erlaubt

In Marienzell ist der Wurm drin: Die Leute ziehen weg, die Touristen kommen nicht mehr, es gibt keine Arbeit und keine Kinder. Niemand interessiert sich mehr für das Dorf, denn ohne High Speed Internet ist man heutzutage abgeschrieben, quasi ein niemand. Doch eine schnelle Leitung ist nicht in Sicht: Zu wenig Einwohner und zu hohe Kosten. Während die Männer sich erfolglos durch die Landschaft graben, um die Kabel selbst zu verlegen, haben die Freundinnen Waltraud (Gisela Schneeberger), Maria (Bettina Mittendorfer) und Lena (Rosalie Thomass) eine ganz andere Idee: Das große Preisgeld beim Tanzwettbewerb im benachbarten Josefskirchen! Eine heiße Sohle aufs Parkett legen und mit dem Gewinn die teure Internetleitung anzahlen - das wäre gleichzeitig noch die beste Werbung für Marienzell! Aber das Trio hat die Rechnung ohne Moni (Franziska Schlattner) gemacht, denn die intrigante Frau des Bürgermeisters will das Preisgeld mit ihrem "hochanständigen" Trachtenverein ebenfalls abräumen... (Quelle: Verleih)

Kinostart

03.10.2019

Produktion

Deutschland 2019

Verleih

Constantin Film

Regie

Rainer Kaufmann

Besetzung

Gisela Schneeberger, Rosalie Thomass, Bettina Mittendorfer, Franziska Schlattner, Matthias Ransberger, Tristan Seith, Felix von Manteuffel, Jorge González, Günther Maria Halmer

Eine ganz heiße Nummer 2.0

  • *
    Deskriptoren (noch) unbekannt
  • Komödie
  • 1h 31m
* In Begleitung der Eltern oder einer erziehungsbeauftragten Person für Kinder ab 6 Jahren erlaubt

In Marienzell ist der Wurm drin: Die Leute ziehen weg, die Touristen kommen nicht mehr, es gibt keine Arbeit und keine Kinder. Niemand interessiert sich mehr für das Dorf, denn ohne High Speed Internet ist man heutzutage abgeschrieben, quasi ein niemand. Doch eine schnelle Leitung ist nicht in Sicht: Zu wenig Einwohner und zu hohe Kosten. Während die Männer sich erfolglos durch die Landschaft graben, um die Kabel selbst zu verlegen, haben die Freundinnen Waltraud (Gisela Schneeberger), Maria (Bettina Mittendorfer) und Lena (Rosalie Thomass) eine ganz andere Idee: Das große Preisgeld beim Tanzwettbewerb im benachbarten Josefskirchen! Eine heiße Sohle aufs Parkett legen und mit dem Gewinn die teure Internetleitung anzahlen - das wäre gleichzeitig noch die beste Werbung für Marienzell! Aber das Trio hat die Rechnung ohne Moni (Franziska Schlattner) gemacht, denn die intrigante Frau des Bürgermeisters will das Preisgeld mit ihrem "hochanständigen" Trachtenverein ebenfalls abräumen... (Quelle: Verleih)

Zum Programm

Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Heute im Programm

Zum Programm
Ein Partner von
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Adresse & Telefon
  • Anfahrt
Über uns
    Rechtliches
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Kontaktformular
    • Newsletter
    • Adresse & Telefon
    • Anfahrt
      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheit
      Verpasse keine Neuigkeiten und Angebote!
      Melde dich jetzt zum Newsletter an

      2025 Burg-Lichtspiele Karlstadt
      Impressum | AGB | Datenschutz | Barrierefreiheit